Zum Inhalt springen

Die Alpenrhein-Schule

Unter diesem Titel bieten die Länder und Kantone Graubünden, St. Gallen, Liechtenstein und Vorarlberg Kindern und Jugendlichen dieser Region ein umfangreiches Informationsprogramm an. Der grösste Wildbach Europas hat dem Rheintal den Namen gegeben und prägt seine Entwicklung von der Urgeschichte bis zu den jüngsten Hochwasserereignissen. Er formte die Landschaft, war jahrhundertelang Wasserstrasse, Fischgrund aber auch Katastrophengebiet und ist bis heute Energieerzeuger, Naherholungsraum und Grenzfluss. Kaum ein anderes Beispiel verdeutlicht die Vernetztheit der gesellschaftlichen Interessen und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit – des Dialogs zwischen Ländern und Staaten, den Anliegen des Hochwasserschutzes oder der Ökologie, den Bedürfnissen der Landwirtschaft, Naherholung, Wasserkraft oder Trinkwassernutzung. Ein spannendes Thema für die Arbeit in der Klasse.

Die Website www.alpenrheinschule.net wird derzeit überarbeitet.

Der gefesselte Strom - Der Film

Eine 45-minütige Dokumentation des Flusses, der dem Rheintal den Namen gab. Erstmals mit spektakulären Computeranimationen der Urgeschichte, seltenem Archivmaterial, Experteninterviews zum Istzustand und einem visionären Blick in die Zukunft.

Dies ist nur eine Zusammenfassung des Filmes (rund 7 Minuten). Den ganzen Film können Sie hier abrufen: Der gefesselte Strom (kompletter Film).